AWO – Ortsverein Vilshofen e. V.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Die AWO ist ein Verband, der sozialpolitisch wirkt, und in dem sich die Interessen und Ideen seiner Mitglieder bündeln. Er interpretiert sich als
- eine lebendige Gemeinschaft mit vielfältigen sozialen Diensten und Aufgaben,
- als modernes Dienstleistungsunternehmen und
- als sozialer Dienstleistungsträger.
Der Ortsverein Vilshofen e. V. ist Teil dieses freien Verbandes, der sich in verschiedene organisatorische Ebenen unterteilt (Bundes-, Landes-, Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände). Bundesweit sind in der AWO ca. 640.000 Mitglieder organisiert. 100.000 ehrenamtlich tätige Frauen und Männer sowie ca. 90.000 hauptamtlich beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen wichtigen Beitrag zur sozialen Sicherheit in Deutschland.
Im Jahr 1947 wurde in Vilshofen ein eigener Ortsverein gegründet. Was als Suppenküche, Nähstube und Nothilfe begann, hat sich heute zu einem modernen Sozialverband mit einem dichten Angebot von sozialen Dienstleistungen entwickelt. Heute umfasst der Verein rund 270 Mitglieder (Stand: 01.10.2020) und bietet 18 Voll- und Teilbeschäftigten einen weitgehend krisensicheren Arbeitsplatz.